top of page

Entwurmung nach Bedarf - wie Kotanalysen helfen

Viele Tierhalter greifen zur Wurmkur, ohne zu wissen, ob diese überhaupt nötig ist. Eine Kotprobenanalyse bietet die Möglichkeit, einen Wurmbefall präzise zu ermitteln. Dadurch können unnötige Entwurmungen vermieden und der Organismus des Tieres geschont werden. 

Die Kotuntersuchung ersetzt jedoch keine Entwurmung, wenn ein tatsächlicher Befall festgestellt wurde. Sie hilft vielmehr dabei, gezielt und im richtigen Moment zu handeln.

Wichtig zu wissen: Eine einzelne Kotuntersuchung liefert nur eine Momentaufnahme. Sie zeigt, ob sich in dieser Probe Wurmeier nachweisen lassen – manche Parasiten scheiden jedoch ihre Eier nicht kontinuierlich aus. Deshalb ist es sinnvoll, die Kotuntersuchung in regelmässigen Abständen zu wiederholen.

Entscheidend ist dabei auch das Immunsystem des Tieres. Es ist nicht allein die Anzahl der aufgenommenen Wurmeier, die bestimmt, ob ein Tier befallen wird – vielmehr spielt die körpereigene Abwehr eine zentrale Rolle. Ein starkes Immunsystem kann mit einer gewissen Parasitenlast gut umgehen. Je robuster also die Abwehr, desto besser kann das Tier mit möglichen Parasiten in seinem Umfeld umgehen.

Süßer Hund

Kotanalyse Hund

Rote Katze

Kotanalyse Katze

bottom of page